Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie:

Datum der letzten Aktualisierung: März 2025


Wir achten auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Dieses Dokument enthält Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Sie gemäß den Datenschutzgesetzen haben.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Internetseite (nachfolgend bezeichnet als "Internetseite") auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von der verwendeten Domäne und den verwendeten Geräten (z.B. Büro, Mobiltelefon usw.).
Wenn wir von Daten sprechen, beziehen wir uns auf Ihre personenbezogenen Daten. Dies umfasst alle Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie direkt oder indirekt als Person zu identifizieren.

Die Art der verarbeiteten Daten und die Art und Weise, wie sie verarbeitet werden, hängen hauptsächlich von der Art der verwendeten Dienste ab.

In unserer Datenschutzerklärung verwenden wir verschiedene andere Begriffe im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dazu gehören Begriffe wie Verarbeitung, Einschränkung der Verarbeitung, Profiling, Pseudonymisierung, Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter, Empfänger, Dritte, Einwilligung, Aufsichtsbehörde und internationale Organisation.  In Art. 4 DSGVO finden Sie die Definitionen dieser Begriffe.

Bitte lesen Sie daher die folgenden Informationen sorgfältig durch.

Informationen zu Ihrer Datenübertragung an Dritte: Wenn Sie personenbezogene Daten über Ihren Ehepartner, Partner, Familienangehörige oder andere Dritte (z. B. Garantiegeber) übermitteln, informieren Sie diese bitte über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die Stellantisl Bank und verweisen Sie auf diese Datenschutzerklärung. Gegebenenfalls müssen Sie sicherstellen, dass diese Personen ihre Einwilligung zur Übermittlung ihrer Daten gegeben haben.

WER SIND WIR?

Stellantis Bank SA, Stellantis Green Campus, 43 rue Jean Pierre Timbaud, 78300 Poissy, Frankreich (nachfolgend "Stellantis Bank" oder "die Bank") ist für die Verarbeitung der in diesem Dokument beschriebenen Verarbeitungsvorgänge verantwortlich. Telefon 02 56 80 90 84, client.opelbank@stellantis-finance.com

Unser Datenschutzbeauftragter

Sie können sich unter folgenden Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Stellantis Bank SA, Stellantis Green Campus, 43 rue Jean Pierre Timbaud, 78300 Poissy, Frankreich, oder unter dataprotection.france.opelbank@stellantis-finance.com

WIE ERHALTEN WIR IHRE DATEN UND WIE WERDEN SIE VERWENDET?

Wenn Sie die Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, d.h. sich nicht registrieren oder uns keine Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Bevor wir unsere Website ausschließlich zu Informationszwecken besuchen, sammeln wir die folgenden Zugangsdaten, die wir aus technischen Gründen benötigen, um unsere Website anzeigen zu können und um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Zu diesen Zugangsdaten gehören die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, der Inhalt der Anfrage (z. B. der Name der speziell besuchten Website), der Zugriffsstatus/HTTP-Code, die URL des Referrents (zuvor besuchte Seite), Browsertyp und -version und das Betriebssystem.

Wenn Sie eine Chat-Konversation (Online-Dialog) beginnen, verarbeiten wir zusätzlich die folgenden personenbezogenen Daten: Zugangsdaten, Berechtigungsinformationen, Chat-Inhalt, zugewiesene Benutzer-ID, Anmeldezeit.

Darüber hinaus erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten auch direkt von Ihnen, wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren. Personenbezogene Daten in diesem Zusammenhang sind beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer ("Kontaktdaten").

ZU WELCHEN ZWECKEN VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO und des geänderten Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 zu folgenden Zwecken und in Übereinstimmung mit den folgenden Rechtsgrundlagen:

Im Zusammenhang mit der Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) sowie auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (Art. 6 Abs. 1c DSGVO):
  • Wenn Sie uns kontaktieren (per Kontaktformular oder E-Mail), werden Ihre Kontaktdaten verarbeitet, um Ihre Anfrage und deren Bearbeitung zu bearbeiten;
  • Für den Abschluss, die Bearbeitung, die Verwaltung und die Durchführung des Vertragsverhältnisses sowie für Kundendienstzwecke, einschließlich der Aufzeichnung von Telefonanrufen, Chats, E-Mails und sonstigen Kontaktanfragen.

Im Zusammenhang mit der Verfolgung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO):
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten, um unsere berechtigten Interessen oder die Dritter zu verfolgen. Zu diesem Zweck verfolgen wir insbesondere die folgenden berechtigten Interessen:
  • Testen und Optimieren von Prozessen der Bedarfsanalyse und des direkten Kundenkontakts sowie von Maßnahmen zur Kundenbindung und Verbesserung der Servicequalität;
  • Werbung (einschließlich Werbewettbewerben) oder Kundenzufriedenheits- und Meinungsumfragen durchführen, sofern Sie der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck nicht widersprochen haben;
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und der IT-Abläufe der Bank, insbesondere der Sicherheit der Website (siehe oben "Wie erhalten wir Ihre Daten und wie werden sie verwendet? ").

Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Bei bestimmten Verarbeitungen personenbezogener Daten (z. B. bei Kontaktaufnahme mit uns oder im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies) werden wir Sie gesondert informieren und um Ihre ausdrückliche Einwilligung zu dieser Verarbeitung bitten (z. B. zu Werbezwecken). Bitte beachten Sie, dass Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Der Widerruf Ihrer Einwilligung kann über die oben genannten Kontaktdaten erfolgen.

MIT WEM TEILEN WIR IHRE DATEN (EMPFÄNGER) UND WO SIND DIE EMPFÄNGER ANSÄSSIG?

Innerhalb der Bank und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen wird der Zugriff auf Ihre Daten nur Mitarbeitern gewährt, die diese Informationen benötigen, um unsere vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Unsere Subunternehmer können auch Daten zu diesem Zweck erhalten. Betroffen sind die Bereiche Kundendienst, IT, Telekommunikation, Beratung und Beratung sowie Vertrieb und Marketing.

Diese Daten werden sowohl innerhalb als auch außerhalb der Europäischen Union (USA oder Indien) verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass wir mit den Empfängern Ihrer Daten EU-Standarddatenschutzklauseln für Länder vereinbart haben, die nicht Gegenstand eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 DSGVO sind, um Ihre Daten zu schützen und ein angemessenes Schutzniveau zu erreichen. Sie haben die Möglichkeit, eine Kopie der geltenden EU-Standarddatenschutzklauseln zu erhalten oder zu überprüfen. Falls erforderlich, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten.

Außerhalb der Bank werden die Sie betreffenden Informationen nur dann an Dritte weitergegeben, wenn eine Rechtsgrundlage gemäß der Rubrik "Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten? " vorliegt oder Sie der Datenübermittlung zugestimmt haben oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten zu übermitteln.  Bezieht sich Ihre Anfrage (per Formular oder E-Mail) auf einen Kfz-Versicherungsvertrag, geben wir Ihre Daten an unsere Kooperationspartner für Versicherungsprodukte weiter.

WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?

Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, und nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen Fristen gelöscht. Falls erforderlich, werden wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage verarbeiten und speichern. Darüber hinaus unterliege ich verschiedenen Verpflichtungen zur Aufbewahrung von Dokumenten während eines bestimmten Zeitraums, insbesondere zu Beweiszwecken oder im Vorgriff auf eine etwaige Streitigkeit bis zur Verjährung der fraglichen Klage.

Aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Behebung falscher oder betrügerischer Aktionen) werden Protokolldateiinformationen für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen gespeichert und später gelöscht (siehe oben "Wo Ihre Daten abgerufen werden und wie sie verwendet werden"). Daten, die zu Beweiszwecken aufbewahrt werden müssen, sind von der Anforderung der Löschung ausgenommen, bis der jeweilige Vorfall endgültig geklärt ist.

IHRE RECHTE

In Bezug auf Ihre Daten und die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie folgende Rechte ausüben:
  • Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO (zum Erhalt von Informationen über die eigenen personenbezogenen Daten);
  • Recht auf Berichtigung von Daten nach Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung von Daten nach Art. 17 DSGVO ("Recht auf Vergessenwerden");
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO;

Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte direkt über die oben genannten Kontaktdaten (siehe "Wer sind wir? " oben).
  • Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO einzureichen.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 21 DSGVO

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihren besonderen Informationen ergeben, (jederzeit) gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe) und Art. 6 Abs. 1 lit. f (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das auf diesen Bestimmungen beruhende Profiling gemäß Art. 4 Abs. 4 DSGVO, das wir für Zwecke der Bonitätsbewertung oder Werbung verwenden.
Widerspricht die betroffene Person gegenüber dem Verantwortlichen der Verarbeitung, so wird der Verantwortliche die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht). Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Firma der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Firma die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Einspruch kann formlos eingereicht werden, und es entstehen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Der Einspruch kann an dataprotection.france.opelbank@stellantis-finance.com gerichtet werden.

BIN ICH VERPFLICHTET, MEINE DATEN BEREITZUSTELLEN?

Im Rahmen unserer Website müssen Sie aus technischen oder IT-Sicherheitsgründen Ihre personenbezogenen Daten angeben, die für die Nutzung unserer Website erforderlich sind.

Wenn Sie uns kontaktieren möchten, sind Sie lediglich verpflichtet, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Andernfalls kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden.

WERDEN MEINE DATEN IM RAHMEN EINES AUTOMATISIERTEN INDIVIDUELLEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSES, INSBESONDERE FÜR PROFILING-ZWECKE (SCORING), VERWENDET?

Im Allgemeinen verwenden wir keine vollautomatisierten Entscheidungsprozesse gemäß Art. 22 DSGVO oder Profiling, wenn Sie unsere Website besuchen oder uns kontaktieren möchten. Wenn wir die automatisierte Entscheidungsverarbeitung in anderen Fällen verwenden, werden wir Sie gesondert informieren, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

VERWENDUNG VON COOKIES

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die normalerweise aus alphanumerischen Zeichen bestehen und beim Besuch bestimmter Webseiten auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden.

Einige dieser Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich, während andere uns helfen, unsere Website zu verbessern, indem sie uns einen Überblick darüber geben, wie Sie die Website nutzen. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Standardmäßig verwenden wir nur technisch notwendige Cookies. Notwendige Cookies ermöglichen es, die Grundfunktionen unserer Website zu aktivieren. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig angezeigt werden oder einige Bereiche funktionieren möglicherweise nicht richtig.

Wir verwenden Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht erforderlich sind ("nicht unbedingt erforderliche Cookies"), nur wenn Sie über unser Cookie-Banner Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben. Nicht unbedingt notwendige Cookies, die wir auf der Website verwenden, sind so genannte statistische Cookies.

Statistik-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Liste der statistischen Cookies

COOKIE-VERWALTUNG

Sie können jederzeit zu unseren Cookie-Einstellungen ("Cookie Settings") zurückkehren und die Art und den Zweck dieser Cookies überprüfen, Ihre Präferenzen ändern und entscheiden, ob Sie sie akzeptieren oder nicht.

Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät akzeptieren und diese Entscheidung jederzeit über den folgenden Link in unseren Cookie-Einstellungen rückgängig machen. Sie können dies einzeln oder nach Kategorie tun.

Cookie Settings
Sie können die Speicherung von Cookies auch blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern (Informationen zur Einrichtung der Cookie-Verwaltung finden Sie auf der Hilfeseite Ihres Browsers).

AKTUALISIERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Vor dem Hintergrund der sich ständig verändernden technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aktualisieren wir unsere Datenschutzerklärung regelmäßig. Die aktuelle Version ist abrufbar unter https://www.moncompte-ofs.fr/. Bei wesentlichen Änderungen, wenn Sie Kunde sind, werden wir Sie individuell über die verschiedenen üblichen Kontaktmöglichkeiten informieren.

WEITERE DATENSCHUTZINFORMATIONEN: